Vegetationszonen
Auf unserer Erde gibt es acht Vegetationszonen. Eine Vegetationzone ist eine Zone, in der die Vegetation und die Nutzung des Menschen sehr ähnlich sind. Vegetationszonen verlaufen etwa parallel zu den Bereitengraden der Erde, sie gehören zu bestimmten Klimazonen.
Unterteilt werden die acht Vegetationszonen in vier Hauptzonen: Die polare, die gemäßigte, die subtropische und die tropische Zone. Die Vegetationszone, in der Deutschland liegt, ist die (sommergrüne) Laub- und Mischwald-Zone, die sich in der gemäßigten Hauptzone befindet.
Klicke auf einen der folgenden Links, um mehr über die jeweilige Vegetationszone zu erfahren.
Alle Vegetationszonen entdecken:

Vegetationszone: Tundra
Die Tundra (auch Kältesteppe genannt) bedeckt Teile der Subpolarzone der Arktis. Sie ist gewissermaßen die…

Vegetationszone: Nördlicher Nadelwald
Der nördliche Nadelwald, auch borealer Nadelwald oder Taiga genannt, ist die nördlichste Vegetationszone…

Vegetationszone: Laub- und Mischwald
Der sommergrüne Laub- und Mischwald ist die Vegetationszone, in der sich beispielsweise Deutschland…

Vegetationszone: Steppe
Die Vegetationszone der Steppe kann – genau wie der Nördliche Nadelwald und der Laub- und Mischwald…

Vegetationszone: Hartlaubgehölze
Die Vegetationszone der Hartlaubgehölze zeichnet sich besonders dadurch aus, dass ein Großteil der Niederschläge…

Vegetationszone: Wüste
Wüstengebiete sind aufgrund langer Trockenperioden und sehr hohen Temperaturen vegetationsarm…

Vegetationszone: Savanne
Die Vegetationszone der Savannen gehört zur subtropischen Zone und befindet sich zwischen der Wüste und dem…

Vegetationszone: Tropischer Regenwald
Der tropische Regenwald gehört zur tropischen Zone und zeichnet sich durch hohe Niederschläge aus, die…