Home / Geo-Lexikon / Trophieebenen

Trophieebenen

Definition:

Trophieebenen, auch unter den Begriffen Nahrungsnetz bzw. Nahrungskette bekannt, sind ein Konzept aus der Ökologie, das beschreibt, wie Energie und Nährstoffe durch ein Ökosystem fließen und wie die verschiedenen Tier- und Pflanzenarten in einem Ökosystem miteinander verbunden sind. In einer Trophieebene werden die Lebewesen eines Ökosystems in verschiedene Kategorien eingeteilt, die auf ihre Rolle in der Nahrungskette und ihren Energiefluss hinweisen.

Hierarchie der Ebenen:

Die unterste Trophieebene besteht aus den primären Produzenten, die Energie aus der Sonne nutzen, um organische Masse zu erzeugen, zum Beispiel Pflanzen. Die nächste Trophieebene besteht aus den primären Konsumenten, die die primären Produzenten direkt fressen, zum Beispiel Insekten, die sich von Pflanzen ernähren. Darauf folgen die sekundären Konsumenten, die die primären Konsumenten fressen, und den tertiären Konsumenten, die die sekundären Konsumenten fressen usw. Die oberste Trophieebene besteht aus den Spitzenprädatoren, die in einem Ökosystem an der Spitze der Nahrungspyramide stehen.

Bedeutung:

Jedes Lebewesen in einem Ökosystem hat eine spezifische Rolle und trägt zur Funktionsweise des Ökosystems bei. Die Trophieebenen dienen dazu, die Beziehungen zwischen den Lebewesen und ihre Rolle in der Nahrungskette darzustellen. Sie können auch verwendet werden, um die Auswirkungen von Veränderungen in einem Ökosystem auf die verschiedenen Arten zu verstehen und zu verfolgen, wie Nährstoffe und Energie durch das Ökosystem fließen.


Weiterführende Informationen:

This div height required for enabling the sticky sidebar
Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views :