Home / Geo-Lexikon / Invasive Arten

Invasive Arten

Definition:

Invasive Arten sind Pflanzen, Tiere oder Mikroorganismen, die sich in einem Ökosystem nicht natürlich ausbreiten, sondern durch den Menschen oder durch andere Faktoren in ein neues Gebiet eingeführt werden. Sie können sich dann in diesem neuen Ökosystem teilweise sehr schnell vermehren und ausbreiten und somit in einigen Fällen die heimische Tier- und Pflanzenwelt verdrängen.

Eine invasive Art ist häufig in der Lage, sich in ihrem neuen Lebensraum sehr erfolgreich zu reproduzieren und zu überleben, da sie keine natürlichen Feinde hat, die sie in Schach halten und hat somit einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den heimischen Arten.

Auswirkungen:

Die Ausbreitung von invasiven Arten kann zu schwerwiegenden Folgen für das betroffene Ökosystem führen. Sie können zum Beispiel die heimische Tier- und Pflanzenwelt verdrängen und somit die biologische Vielfalt des Ökosystems reduzieren. Sie können auch zu Schäden an Gebäuden und Infrastrukturen führen, zum Beispiel durch das Wachstum von invasiven Pflanzen, die sich an Mauern oder Dächern festsetzen.

Maßnahmen:

Um die Ausbreitung von invasiven Arten zu verhindern, gibt es verschiedene Maßnahmen, die ergriffen werden können. Zum Beispiel können die betroffenen Gebiete von invasiven Pflanzen befreit und die heimische Pflanzenwelt wiederhergestellt werden. Es gibt auch spezielle Falleinsätze, die dazu dienen, die Populationen von invasiven Tieren zu reduzieren.


Weiterführende Informationen:

This div height required for enabling the sticky sidebar
Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views : Ad Clicks : Ad Views :